Am 14. Oktober 2018 sind rund 9,5 Millionen Bürgerinnen und Bürger in Bayern aufgerufen, mit ihrer Erst- und Zweitstimme die 180 Abgeordneten des 18. Bayerischen Landtags zu wählen. Zur Wahl stehen 18 Parteien mit insgesamt 1 923 Bewerberinnen und Bewerbern. Am Wahlabend werden etwa ab 20 Uhr die ersten Schnellmeldungen mit den Ergebnissen der 91 Stimmkreise beim Landeswahlleiter eintreffen und sofort in dessen Internetangebot einsehbar sein. Mit der Bekanntgabe des vorläufigen Landesergebnisses wird ab etwa 24 Uhr gerechnet.
Im Einzelnen stellt sich der Ablauf der Ergebnisermittlung wie folgt dar:
Weiterlesen ...Ja es ist so weit. Die Landtagswahl und Bezirkswahl steht an und am 14.10.18 kann der Wähler entscheiden, wer ihn regieren soll und wer harte Oppositionsarbeit leisten darf.
Weiterlesen ...Am 29.11.17 startete eine Spontanaktion des Umweltinstitut München e.V. und dem BUND vor der CSU Zentrale in München unter Mitwirkung von Die PARTEI KV München. Denn Minister Christian Schmidt (CSU) hat in einem angeblichen Alleingang (wers glaubt wird selig) mit der Stimme für Deutschland dafür gesorgt, dass das Insektizid GLYPHOSAT in der EU für weitere 5 Jahre verwendet werden darf. Hätte sich Deutschland der Stimme enthalten (das ist so üblich, wenn der Koalitionspartner dagegen ist), wäre Glyphosat nicht verlängert worden.
Das wollten wir so nicht stehen lassen, ist Schmidt doch noch nicht einmal in der Lage, sich die Schuhbandl selber ohne Anweisung von oben zu binden, und die CSU, kurz vor der Neuwahl des Parteivorsitzenden sich befindet, resp. die Landtagswahl vor der Tür steht. Da war Protest angesagt.
Die Presse berichtete ausführlich und auf jedem Bild war Die PARTEI zu sehen. Denn wir meinen es ernst!
Siehe die nachfolgenden Links zu den Berichten und Fotos
http://www.t-online.de/nachrichten/id_82803516/glyphosat-gegner-protestieren-vor-csu-zentrale.html
https://www.muenchen.tv/glyphosat-gegner-demonstrieren-vor-csu-zentrale-250847/
Video in der Abendzeitung unter https://www.facebook.com/abendzeitung.muenchen/videos/1372338552895175/
Video Umweltinstitut unter https://www.facebook.com/umweltinstitut.org/videos/1767888729910180/